MehrMethoden

Dein Praxis-Podcast

MehrMethoden
  • MehrMethoden

    Lebensentscheidungen: Wie du bewusst wählst, statt dich treiben zu lassen Motivation und Freude am Lernen neu entdecken

    Große Entscheidungen können herausfordernd sein – ob im Beruf, in Beziehungen oder in der persönlichen Entwicklung. Oft schwanken wir zwischen Optionen oder haben das Gefühl, dass uns die Entscheidung abgenommen wird. Doch wie triffst du eine bewusste Wahl, die wirklich zu dir passt?

    🎯 In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erfährst du:
    ✅ Warum wir Entscheidungen oft hinauszögern – und wie du Unsicherheiten überwindest.
    ✅ Welche Methoden dir helfen, Klarheit zu gewinnen.
    ✅ Wie du deinen eigenen Entscheidungsstil reflektierst und bewusst nutzt.

    Ob in der Karriere, im Alltag oder in der persönlichen Weiterentwicklung – gute Entscheidungen sind keine Glückssache, sondern eine Fähigkeit, die du trainieren kannst.

    📌 Kategorie:

    Diese Episode gehört zur Kategorie Entscheidungsfindung & Problemlösung – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.

    🔔 Jetzt abonnieren & keine Folge verpassen! Jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlasse 5 Sterne auf deiner Lieblingsplattform – so hilfst du, MehrMethoden sichtbarer zu machen!

    📌 Noch mehr Methoden? Schau auf Methodenundmehr vorbei und entdecke weitere praxiserprobte Werkzeuge.

    Lernen mit dem Glückstopf: Motivation und Freude am Lernen neu entdecken

    Lernen kann mühsam sein – oder es kann Freude machen! Die Methode „Lernen mit dem Glückstopf“ setzt auf positive Überraschungen und spielerische Elemente, um Motivation und Neugier zu fördern.

    🎯 In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erfährst du:
    ✅ Warum kleine Glücksmomente das Lernen nachhaltiger machen.
    ✅ Wie du den Glückstopf in Trainings, Workshops oder im Selbstlernen einsetzen kannst.
    ✅ Praktische Ideen, um Lernmotivation zu steigern und Freude ins Lernen zu bringen.

    Ob für Kinder, Erwachsene oder in Teams – mit dem Glückstopf machst du Lernen zu einem positiven Erlebnis, das im Kopf bleibt.

    📌 Kategorie:

    Diese Episode gehört zur Kategorie Lernmethoden & Aktivierungen – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.

    📢 Bleib dran und erweitere deinen Methodenkoffer!

    🔔 Jetzt abonnieren & keine Folge verpassen! Jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlasse 5 Sterne auf deiner Lieblingsplattform – so hilfst du, MehrMethoden sichtbarer zu machen!

    📌 Noch mehr Methoden? Schau auf Methodenundmehr vorbei und entdecke weitere praxiserprobte Werkzeuge.

    Der Hund im Spiegelkabinett: Wie du auf die Welt schaust, so schaut sie zurück

    Wie du die Welt siehst, beeinflusst, wie die Welt dir begegnet. Die Geschichte vom Hund im Spiegelkabinett zeigt eindrucksvoll, wie unsere innere Haltung unser Umfeld prägt – und wie wir durch bewusste Veränderung eine ganz neue Erfahrung machen können.

    🎯 In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erfährst du:
    ✅ Warum unsere Erwartungen oft unsere Realität formen.
    ✅ Wie du durch eine veränderte Perspektive mehr Gelassenheit und Klarheit gewinnst.
    ✅ Was diese Metapher über Kommunikation, Konflikte und persönliche Entwicklung verrät.

    Ob im beruflichen Umfeld, in Teams oder im persönlichen Leben – die Geschichte vom Hund im Spiegelkabinett zeigt, dass wir oft mehr Einfluss auf unsere Umgebung haben, als wir denken.

    📌 Kategorie:

    Diese Episode gehört zur Kategorie Persönlichkeitsentwicklung & Reflexion – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.

    🔔 Jetzt abonnieren & keine Folge verpassen! Jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlasse 5 Sterne auf deiner Lieblingsplattform – so hilfst du, MehrMethoden sichtbarer zu machen!

    📌 Noch mehr Methoden? Schau auf Methodenundmehr vorbei und entdecke weitere praxiserprobte Werkzeuge.

    Die Zwei-Seiten-Methode: Perspektivwechsel für bessere Entscheidungen

    Manchmal sind Entscheidungen schwer – wir schwanken zwischen zwei Optionen, sehen Vor- und Nachteile und wissen nicht, was richtig ist. Die Zwei-Seiten-Methode hilft dir, bewusst beide Perspektiven zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

    🎯 In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erfährst du:
    ✅ Warum wir oft zu schnell urteilen – und wie Perspektivwechsel hilft.
    ✅ Wie du die Zwei-Seiten-Methode nutzt, um Konflikte zu klären oder bessere Entscheidungen zu treffen.
    ✅ Praktische Anwendungsbeispiele aus Coaching, Mediation und Selbstreflexion.

    Ob im Berufsalltag, in Teams oder bei persönlichen Entscheidungen – mit dieser Methode lernst du, beide Seiten bewusst wahrzunehmen und eine klare, reflektierte Entscheidung zu treffen.

    📌 Kategorie:

    Diese Episode gehört zur Kategorie Entscheidungsfindung & Problemlösung – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.

    🔔 Jetzt abonnieren & keine Folge verpassen! Jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlasse 5 Sterne auf deiner Lieblingsplattform – so hilfst du, MehrMethoden sichtbarer zu machen!

    📌 Noch mehr Methoden? Schau auf Methodenundmehr vorbei und entdecke weitere praxiserprobte Werkzeuge.

    Das 4-Ohren-Modell: Wie wir wirklich hören – und was dabei schiefgeht

    Kommunikation kann so einfach sein – oder auch nicht. Manchmal sagst du etwas, und dein Gegenüber versteht etwas völlig anderes. Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun erklärt, warum das passiert und wie wir Botschaften auf vier Ebenen gleichzeitig hören und senden.

    🎯 In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erfährst du:
    ✅ Warum wir immer mit vier Ohren hören – und oft auf der falschen Ebene reagieren.
    ✅ Wie du Missverständnisse vermeidest, indem du bewusst zwischen den Ohren wechselst.
    ✅ Praktische Beispiele, die zeigen, warum Kommunikation oft schiefgeht – und wie du es besser machst.

    Ob im Berufsleben, in Teams oder im Alltag – wer das 4-Ohren-Modell versteht, kommuniziert klarer und souveräner.

    📌 Kategorie:

    Diese Episode gehört zur Kategorie Moderation & Kommunikationstechniken – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.

    🔔 Jetzt abonnieren & keine Folge verpassen! Jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer.

    Hat dir diese Episode gefallen? Dann hinterlasse 5 Sterne auf deiner Lieblingsplattform – so hilfst du, MehrMethoden sichtbarer zu machen!

    📌 Noch mehr Methoden? Schau auf Methodenundmehr vorbei und entdecke weitere praxiserprobte Werkzeuge.