Die 4 Zimmer der Veränderung: Wandel verstehen und gezielt begleiten
Veränderungen gehören zum Leben – ob beruflich oder privat. Doch warum fühlen sich manche Phasen so schwer an, während andere uns beflügeln? In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast erkunden wir das Modell der 4 Zimmer der Veränderung.
Du erfährst, wie Menschen in den Phasen Zufriedenheit, Verleugnung, Verwirrung und Erneuerung agieren – und wie du sie gezielt unterstützen kannst. Dieses Tool ist ideal für Coaches, Führungskräfte und alle, die Veränderungsprozesse besser verstehen und gestalten möchten.
Diese Episode gehört zur Kategorie Persönlichkeitsentwicklung & Reflexion – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.
📌 Abonniere MehrMethoden – jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer!
Wenn du noch mehr Methoden entdecken möchtest, schau auf Methodenundmehr vorbei – dort findest du eine umfangreiche Sammlung an praxiserprobten Werkzeugen für deinen Alltag.
Das Tetra-Lemma: Neue Perspektiven für bessere Entscheidungen
Kennst du das Gefühl, in einer schwierigen Entscheidung festzustecken? Die Tetra-Lemma-Methode bietet einen klaren und strukturierten Weg, um aus diesem Dilemma auszubrechen. In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast lernst du, wie du mit vier einfachen Schritten (Ja, Nein, Beides, Keines) Entscheidungen neu denken kannst.
Ob in Coaching, Mediation oder im Alltag – das Tetra-Lemma hilft dir, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und eingefahrene Denkweisen zu überwinden.
Diese Episode gehört zur Kategorie Entscheidungsfindung & Problemlösung – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.
📌 Abonniere MehrMethoden – jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer!
Wenn du noch mehr Methoden entdecken möchtest, schau auf Methodenundmehr vorbei – dort findest du eine umfangreiche Sammlung an praxiserprobten Werkzeugen für deinen Alltag.
Das Bedürfnis finden: Konflikte verstehen und gezielt klären
Hinter jeder Aussage und jedem Konflikt steckt ein Bedürfnis – doch wie findest du es heraus? In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast lernst du, wie du die wahren Bedürfnisse hinter Worten und Handlungen erkennst.
Wir zeigen dir praxisnahe Ansätze, um Konflikte zu klären, Missverständnisse aufzulösen und Gespräche auf eine tiefere Ebene zu bringen. Ideal für Coaches, Mediatoren und Führungskräfte, die Kommunikation auf den Punkt bringen wollen.
Diese Episode gehört zur Kategorie Konfliktlösung & Mediation – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.
📌 Abonniere MehrMethoden – jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer!
Wenn du noch mehr Methoden entdecken möchtest, schau auf Methodenundmehr vorbei – dort findest du eine umfangreiche Sammlung an praxiserprobten Werkzeugen für deinen Alltag.
Die Hüte-Methode: Kreative Perspektivwechsel für klare Entscheidungen
Manchmal blockieren uns festgefahrene Gedanken, besonders in Teams oder bei Entscheidungen. Die Hüte-Methode ist ein praktisches Werkzeug, um kreative Perspektivwechsel zu ermöglichen. In dieser Episode von MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast zeigen wir dir, wie du die sechs Hüte des Denkens nutzt, um Diskussionen zu strukturieren und innovative Lösungen zu finden.
Egal ob im Coaching, Training oder in Meetings – diese Methode bringt frischen Wind in deine Denkprozesse.
Diese Episode gehört zur Kategorie Kreative Methoden für Gruppenarbeit & Ideenfindung – aber jede Woche erwarten dich neue Methoden aus unterschiedlichen Bereichen.
📌 Abonniere MehrMethoden – jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer!
Wenn du noch mehr Methoden entdecken möchtest, schau auf Methodenundmehr vorbei – dort findest du eine umfangreiche Sammlung an praxiserprobten Werkzeugen für deinen Alltag.
Die ALPEN-Methode: Stressfrei planen und Prioritäten setzen
In dieser Episode von „MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast“ geht es um die ALPEN-Methode – ein einfaches, aber effektives Werkzeug für strukturiertes und stressfreies Zeitmanagement.
🔹 Was erwartet dich in dieser Folge?
✅ Die fünf Schritte der ALPEN-Methode: Aufgaben, Länge, Pufferzeiten, Entscheidungen, Nachkontrolle.
✅ Konkrete Tipps, wie du die Methode in deinen Alltag integrierst.
✅ Praxisbeispiele: So planst du realistisch und vermeidest Überforderung.
Ob für berufliche Projekte oder den privaten Alltag – die ALPEN-Methode hilft dir, Prioritäten zu setzen, Zeit realistisch einzuteilen und entspannter zu arbeiten.
Diese Episode gehört zur Kategorie Zeitmanagement & Struktur – aber du bekommst in diesem Podcast jede Woche neue Methoden aus ganz unterschiedlichen Bereichen.
📌 Abonniere MehrMethoden – jeden Montag eine neue Methode für deinen Methodenkoffer!
Wenn du noch mehr Methoden entdecken möchtest, schau auf Methodenundmehr vorbei – dort findest du eine umfangreiche Sammlung an praxiserprobten Werkzeugen für deinen Alltag.